Für Bauherren und Käufer bietet die staatliche KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterschiedliche Förderprogramme in Form von günstigen Krediten oder direkten Zuschüssen, die sich oft auch miteinander kombinieren lassen. Die KfW unterstützt beispielsweise
- den Erwerb einer Immobilie
- energieeffizientes Bauen und Sanieren
- den Kauf einer altersgerechten Immobilie oder altersgerechte Umbaumaßnahmen.
Die Anträge für die Kredite werden nicht direkt an die KfW gestellt, sondern immer über ein Kreditinstitut abgewickelt. Die Kreditprogramme, Konditionen und Fördersätze ändern sich häufig, daher ist eine Beratung und die eventuelle Reservierung einer Kondition durch einen Experten unerlässlich. Zudem müssen Sie mit der Antragstellung bereits ein Finanzierungskonzept inklusive aller Kostenvoranschläge vorlegen. Auch dabei beraten wir Sie gerne.

2. Regionale Fördermittel
Auch die meisten Bundesländer vergeben günstige Darlehen und Zuschüsse fürs Eigenheim vor allem an Familien mit Kindern. Die Länderförderung ist allerdings meist an Einkommensgrenzen gebunden. Auch zahlreiche Städte und Gemeinden unterstützen Familien z.B. mit verbilligten Grundstücken oder günstigen Krediten.
3. Wohn-Riester
Die Riester-Zulagen sind streng genommen staatliche Fördermaßnahmen für die private Altersvorsorge: Sie können aber auch für den Erwerb eines Eigenheims genutzt werden, da sie bei Auszahlung zur Tilgung von Krediten genutzt werden können. Allerdings muss das Kauf-Darlehen bis zur Vollendung des 68. Lebensjahres komplett zurückgezahlt sein. Weitere Bedingungen sind, dass die erworbene Immobilie spätestens zu Rentenbeginn selbst genutzt wird und den Hauptwohnsitz des Darlehensnehmers darstellt. Mit dem Beginn der Rentenphase sind zudem Steuern auf die geförderten Beiträge zu zahlen. Lassen sich von uns beraten.